Züge, die in Boppard zu sehen waren …


… wahrscheinlich unvollständig, Sonderzüge und umgeleitete Züge werden nur in wenigen Fällen erwähnt.


Viele der hier gezeigten Bilder stammen von der Seite "Eisenbahnstiftung.de", ebenso die Bilduntertexte. Vielen Dank an Herrn Joachim Bügel und Herrn Joachim Schmidt, dass wir die Bilder zeigen dürfen.


Eisenbahnstiftung.deBildherkunft


18 524 fährt mit dem Rheingoldzug FFD 102 an der Blockstelle Peternach bei Boppard südwärts. Die Lok hat noch keine Windleitbleche erhalten, besitzt aber bereits eine elektrische Beleuchtung. (1930) Foto: DLA Darmstadt (Maey)


Diese Garnitur mit Lok wird auf der Ausstellung am 06. / 07.11.2021 als Modell auf der Vereinsanlage zu sehen sein.



Die erste Serienmaschine der Baureihe 103, die am 8. Janaur 1971 angeliefert wurde, fährt mit einem IC durch den Bahnhof Boppard nordwärts. (08.1982) Foto: E. A. Wood



Die erstgebaute Serien-103 (103 109) trug als einzige abweichend einen grauen Rahmen um die Lüftergitter, der seitlich zu den Türen hin spitz zulief und war daher auch aus der Ferne immer eindeutig identifizierbar. Hier fährt die Lok mit IC 124 "Erasmus" (Innsbruck – Amsterdam) durch Boppard. (19.08.1983) Foto: Wolfgang Bügel



111 133 verlässt mit N 7546 den Bahnhof Boppard in Richtung Koblenz. (04.07.1983) Foto: Wolfgang Bügel



Die zum Bw Mainz gehörende 18 528 zieht den "Rheingold" FD 101 im Rheintal bei Boppard nordwärts. (1934) Foto: DLA Darmstadt (Bellingrodt)



213 332 mit hydrodynamischer Bremse und modifiziertem Getriebe für den Einsatz auf Steilstrecken, im Bahnhof Boppard. (07.03.1987) Foto: Wolfgang Bügel



213 332 mit N 7581 nach Emmelshausen auf der 1:16 Steigung nach Buchholz in Boppard. (07.03.1987) Foto: Wolfgang Bügel



213 338 (mit einer weiteren 213 am anderen Zugende) und einem Sonderzug auf dem Hubertusviadukt zwischen Boppard und Buchholz. (06.06.1982) Foto: Josef Mettler



Bei typischen Sonderfahrtswetter war 01 150 am 2. September 2017 von Goch nach Boppard unterwegs. Wenigstens sorgte ein Sonnenblumenfeld bei Bössinghoven, südlich von Krefeld, für eine wenig Farbe. (02.09.2017) Foto: Marcus Henschel



213 341 trifft mit N 6880 in Boppard ein. (31.08.1983) Foto: Wolfgang Bügel



94 988 kämpft sich mit P 3636 die 1:30 Steigung durch das blühende Mühltal bei Boppard hinauf. (01.05.1932) Foto: DLA Darmstadt (Bellingrodt)



Nach der Überholung (durch 110 480) in Boppard, ging es mit 118 025 weiter nach Koblenz. (01.10.1981) Foto: Joachim Bügel



Der "Blaue Enzian" am Rhein: 103 162 mit IC 120 (Klagenfurt - Dortmund) in Boppard. (16.04.1981) Foto: Joachim Bügel



403 006/005 und 403 002/001 als LH 1005 auf dem Weg nach Frankfurt Flughafen auf der linken Rheinstrecke nördlich von Boppard. (07.03.1987) Foto: Wolfgang Bügel



Durch die Weinberge nördlich von Boppard fährt 103 230 mit IC 518 "Patrizier" (München - Köln - Hamburg). (25.07.1980) Foto: Wolfgang Bügel



Als es noch keine Triebwagenseuche im Nahverkehr gab, dominierte neben der 110 die Baureihe 141 den Nahverkehr, sowie hier 141 142 vom Bw Mainz vor N 7525 bei Boppard. (09.07.1982) Foto: Wolfgang Bügel



Der durch einen Kindergarten gestaltete 798 542 mit 998 900 im Bahnhof Buchholz auf der Hunsrückbahn. Bis vor der Verwaltungsreform von 1969 in Rheinland-Pfalz teilte die Bahn hier auch Welten. Die Häuser links der Hunsrückhöhenstraße B 327 gehörten zu "Buchholz, Ortsteil Bahnhof", die Häuser rechts der Straße zu "Boppard, Bahnhof Buchholz". Buchholz Bahnhof und Bahnhof Buchholz waren zwei verschiedene Paar Stiefel und doch derselbe Bahnhof. Heute gehört alles zu Boppard. (06.05.1983) Foto: Wolfgang Bügel



Auf "fremden Terrain" befindet sich hier die Düsseldorfer 111 133 vor N 7546 in Boppard. (04.07.1983) Foto: Wolfgang Bügel



Eine 218 mit einer Regionalbahn auf dem 150m langen Hubertus-Viadukt zwischen Boppard und Buchholz. (10.1998) Foto: Hans Hilger



141 145 (Bw Frankfurt/M-1) ist mit E 3543 aus Koblenz in Boppard eingetroffen. Links wartet 213 332. (07.03.1987) Foto: Wolfgang Bügel



218 412 fährt mit einer RB nach Boppard bei Buchholz ins 1:16 Gefälle. (10.04.2011) Foto: Marvin Christ



Mit Eröffnung der Hunsrückbahn im Jahr 1908 (links das Streckengleis) erhielt der Bahnhof Boppard eine Lokstation mit Lokschuppen. Bis 1931 waren hier Zahnradloks der Baureihe 97.4 stationiert. Danach folgte Adhäsions-Betrieb mit Dampfloks der Baureihe 94.5, der bis Mai 1956 andauerte. Dienststellenmäßig gehörte der Lokbahnhof Boppard seit 21. Mai 1937 dem Bw Simmern an. Von Mai 1956 bis zur Stilllegung des Abschnittes Emmelshausen–Simmern verkehrten auf der Gesamtstrecke Triebwagen der Baureihe VT 98 (ab 1968: Baureihe 798) mit besonderer Ausrüstung für den Steilstreckenbetrieb, der hier vor dem Lokschuppen wartet. Ab 28. August 1977 übernahm ein modernes DrS60-Stellwerk die Aufgaben der alten mechanischen Stellwerke. Damit verbunden war eine Anpassung der Gleisanlagen und der Abriss des Lokbahnhofs, dem ein neues Gebäude der Bahnmeisterei im Wege stand. (16.09.1973) Foto: Wolf-Dietmar Loos



Der "Rheinpfeil" verkehrte zwischen Dortmund und München und stand immer im Schatten des bekannteren "Rheingold". Der Zugname "Rheinpfeil" tauchte zum ersten Mal 1952 auf. Damals wurden die Fernschnellzüge F 9/10 (Hoek van Holland – Venlo – Köln – Mainz – Mannheim – Basel) und F 21/22 (Dortmund – Köln – Mainz – Frankfurt – Würzburg – München) zwischen Köln und Mainz gemeinsam geführt. 1953 wurden beide Züge in "Rheingold" umbenannt. Im Jahre 1958 erhielt der Zug F 21/22 (Dortmund – München) wieder den alten Namen "Rheinpfeil". (1962) Foto: Willi Marotz



E 10 1268 vom Bw Heidelberg wartet mit F 9 "Rheingold" nach Amsterdam über Mannheim - Mainz - Köln - Duisburg - Arnheim - Utrecht / Hoek van Holland auf Abfahrt in Basel SBB. (1963) Foto: Joachim Claus



E 10 1310 wurde als klassische Rheingoldlok in den Farben kobaltblau/beige am 28.11.1963 an das Bw Nürnberg Hbf ausgeliefert und präsentiert sich hier vor dem markanten Frankfurter Zentralstellwerk. (1964) Foto: Joachim Claus


Dieser Beitrag wurde durch unser Vereinsmitglied Jürgen Knoke zusammengestellt.